Übersicht

Der Functional Movement Screen (FMS) ist eine einfache modular aufgebaute Screening-Methode zur Bewertung von bis zu sieben grundlegenden Bewegungsmustern bei Personen ohne aktuelle Schmerzbeschwerden oder Muskel-Skelett-Verletzungen.
Der FMS ist nicht dazu gedacht, orthopädische Probleme zu diagnostizieren, sondern zeigt dem Anwender Möglichkeiten auf die individuelle Beweglichkeit zu verbessern. Die Tests sind dafür ausgelegt, eine Person in Extrempositionen zu bringen, in denen Bewegungsdefizite bemerkbar werden, wenn keine angemessene Stabilität und Mobilität verwendet wird.
Auch bei Personen welche eine Aktivität oder einen Sport auf einem hohem Leistungsniveau ausüben, wurde beobachtet, dass viele dieser Personen in ihrer Grundbeweglichkeit eingeschränkt sind. Dies führt zum Einsatz von Ausgleichsbewegungen, um das für die Aktivität erforderliche Leistungsniveau zu erreichen oder aufrechtzuerhalten. Dies lässt sich auch auf den Arbeitsplatz übertragen, an dem wir durch die falsche Körperhaltung oftmals Einschränkungen der Beweglichkeit und Mobilität beobachten können. Durch den Functional Movement Screen können diese Defizite gezielt aufgedeckt, visualisiert und erlebbar gemacht werden.

Werbematerialien

Fragen? Fragen!

Fragen an das Team von lyfes

Fragen an das BGM-Team der R+V Betriebskrankenkasse

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.______________________________- Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. ...

Schließen